Produkt zum Begriff Exoplaneten:
-
Kosmos Sonnensystem
Die 8 Planeten kreisen um die Sonne, in der sich ein Aufziehmotor versteckt – das KOSMOS Sonnensystem funktioniert ganz ohne Elektronik und BatterieAus über 50 Teilen wird das Modell zusammengebaut und ist sofort startklar, damit die Planeten in vier Umlaufbahnen um das große gelbe Zentrum wandern könnenMit einem Durchmesser von 35 cm passt das Sonnensystem in jedes Kinderzimmer und wird dort zum tollen HinguckerVom Aufbau bis zu nützlichen Tipps und spannenden Hintergrundinfos: die Anleitung erklärt jeden Schritt mit einfachen Bildern und ein Erklär-Video hilft zusätzlichDer KOSMOS Experimentierkasten bringt das Sonnensystem ins Kinderzimmer, und mit dem genialen Aufziehmotor kreisen die Planeten allein durch eigene Kraft um die Sonne
Preis: 20.53 € | Versand*: 6.95 € -
Kosmos Fun Science Schleim-Galaxie
Schleim selber machen mit dem KOSMOS Experimentierkasten für kleine Glibber-Fans.In 6 spannenden Experimenten werden Highlights wie nachtleuchtender Galaxie-Schleim, wandernde Schleimpilze, Glitzerschleim und ein waberndes Schleim-Alien mit Augen einfach hergestellt.Dass es auch in der Natur diese glibberige Masse gibt, erfahren Kinder von 8 bis 12 Jahren durch die spannenden Info-Texte und bunt illustrierten Fun-Facts in der Anleitung.Ein Schleim-Set zum sofort Durchstarten, Spaß haben und Wissen sammeln!
Preis: 13.78 € | Versand*: 6.95 € -
Exoplanet: First Contact
Exoplanet: First Contact
Preis: 20.22 € | Versand*: 0.00 € -
Ridpath, Ian: Astronomie
Astronomie , Das gesamte Universum praktisch und visuell erklärt Lassen Sie sich in die Tiefen von Raum und Zeit entführen! Von den Anfängen der Astronomie-Geschichte bis zu den neuesten Forschungen - mit einem umfassenden Blick in den Weltraum geht dieser imposante Bildband spannenden astronomischen Fragen auf den Grund. Eindrucksvolle Abbildungen unseres Universums und unserer Planeten, anschauliche Karten der Sternbilder und detaillierte Monatskarten beschreiben dabei klar die Himmelsphänomene und unser Sonnensystem. Sternbilder, Himmelsbeobachtung und Planetenkonstellationen Von den Planeten unseres Sonnensystems bis zu den entferntesten Galaxien - die Astronomie sucht die Antworten auf die grundlegenden Fragen der Entstehungsgeschichte und der Zukunft des Universums. Dieses beeindruckende Weltraum-Buch fängt die Faszination der Weltraumforschung mit einzigartigen Illustrationen und Fotografien unseres Sonnensystems ein. . Ausführliche Einführung in die Astronomie . Einzigartige Aufnahmen unseres Sonnensystems . Praktische Anleitungen zur Himmelsbeobachtung & Tipps zur Ausrüstung Ein faszinierender Blick in die unendlichen Weiten des Kosmos! Dieses Astronomie-Buch präsentiert eindrucksvoll die gesamte Palette der Weltraumforschung - von der Geburt eines Sterns bis zu weit entfernten Galaxien. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Exoplaneten und wie entdecken Astronomen sie in unserer Galaxie?
Exoplaneten sind Planeten, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Astronomen entdecken sie mithilfe von Teleskopen, die winzige Schwankungen im Licht von Sternen messen, die durch die Anziehungskraft der umkreisenden Planeten verursacht werden. Diese Methode nennt sich die Transitmethode und ermöglicht es, Exoplaneten anhand ihrer Umlaufbahnen um ihre Sterne zu identifizieren.
-
Wie beeinflusst die Entdeckung von Exoplaneten unser Verständnis von Planetensystemen in unserer Galaxie?
Die Entdeckung von Exoplaneten hat unser Verständnis von Planetensystemen in unserer Galaxie erheblich erweitert, da wir nun wissen, dass Planeten um andere Sterne als unsere Sonne existieren. Dies hat uns gezeigt, dass Planetensysteme in unserer Galaxie vielfältiger sind als wir zuvor angenommen haben. Darüber hinaus haben wir durch die Entdeckung von Exoplaneten begonnen, Muster und Trends in der Verteilung und Eigenschaften von Planeten in unserer Galaxie zu erkennen, was unser Verständnis von Planeten und ihrer Entstehung vertieft. Die Entdeckung von Exoplaneten hat auch dazu beigetragen, dass wir uns bewusst geworden sind, dass unser Sonnensystem nicht unbedingt repräsentativ für alle Planetensysteme in unserer Galaxie ist.
-
Wie beeinflusst die Entdeckung von Exoplaneten unser Verständnis von Planetensystemen in unserem eigenen Sonnensystem?
Die Entdeckung von Exoplaneten hat gezeigt, dass Planetensysteme in unserem eigenen Sonnensystem nicht einzigartig sind. Wir haben gelernt, dass es viele verschiedene Arten von Planetenkonstellationen gibt, die sich von unserem eigenen unterscheiden. Diese Erkenntnis hat unser Verständnis von Planetenbildung und -entwicklung erweitert und uns geholfen, die Vielfalt der Planetensysteme besser zu verstehen. Darüber hinaus hat die Entdeckung von Exoplaneten auch dazu beigetragen, dass wir unser Sonnensystem in einem breiteren kosmischen Kontext betrachten und unsere Position im Universum besser verstehen können.
-
Was sind Exoplaneten und wie unterscheiden sie sich von Planeten in unserem eigenen Sonnensystem?
Exoplaneten sind Planeten, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Sie unterscheiden sich von Planeten in unserem eigenen Sonnensystem, da sie um andere Sterne kreisen und somit nicht von der Sonne angezogen werden. Zudem sind Exoplaneten oft schwerer zu entdecken und zu erforschen, da sie weiter entfernt sind und weniger Licht reflektieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Exoplaneten:
-
Kosmos Krimipuzzle Die drei ??? Kids Der gestohlene Stern
Lesen, puzzeln, Fall lösen!Die drei ??? Kids-Ratekrimi kombiniert mit Puzzle-Spaß.Mit exklusiver Kurzgeschichte, Nachtleuchtfarbe und Detektiv-Extra.Mit toller Sternenkarte zum selber Basteln.Das Puzzle liefert die entscheidenden Hinweise zur Lösung des Falls.ab 8 Jahren mit 200 Puzzle-Teilen.Spannendes Geschenk zum Kindergeburtstag Rätsel- und Knobelfans.
Preis: 13.78 € | Versand*: 6.95 € -
Weigert, Alfred: Astronomie und Astrophysik
Astronomie und Astrophysik , Der vollständig überarbeitete und erweiterte Lehrbuchklassiker bietet einen idealen Einstieg in die Astronomie und Astrophysik auf Universitätsniveau. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.90 € | Versand*: 0 € -
Astronomie-Experimente mit der Maus
Astronomie-Experimente mit der Maus
Preis: 29.90 € | Versand*: 4.95 € -
BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas
Ob nächtliche Erkundung des Sternenhimmels oder Landschaftsbeobachtung bei Tageslicht – mit dem BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas sind Sie für Ihre Entdeckungen in weiter Ferne perfekt ausgerüstet. Der extragroße Objektivdurchmesser von 70
Preis: 299.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Wurden unsere Exoplaneten schon untersucht?
Ja, viele Exoplaneten wurden bereits untersucht. Mit Hilfe von Teleskopen und Raumsonden konnten Wissenschaftler Informationen über die Atmosphäre, die Größe und die Umlaufbahn vieler Exoplaneten sammeln. Diese Untersuchungen haben uns geholfen, mehr über die Vielfalt der Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu erfahren. Es gibt jedoch noch viele unerforschte Exoplaneten, die in Zukunft weiter untersucht werden sollen.
-
Was sind Exoplaneten und wie unterscheiden sie sich von den Planeten in unserem eigenen Sonnensystem?
Exoplaneten sind Planeten, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Sie unterscheiden sich von den Planeten in unserem Sonnensystem, da sie um andere Sterne kreisen und oft viel größer sind als die Planeten in unserem Sonnensystem. Zudem können Exoplaneten verschiedene Eigenschaften haben, wie z.B. eine dichtere Atmosphäre oder eine andere Zusammensetzung.
-
Wie sucht und findet man Exoplaneten?
Wie sucht und findet man Exoplaneten? Die Suche nach Exoplaneten erfolgt hauptsächlich durch verschiedene Methoden wie die Transitmethode, die Radialgeschwindigkeitsmethode und die direkte Bildgebung. Bei der Transitmethode beobachtet man die Helligkeit eines Sterns und sucht nach regelmäßigen Abschwächungen, die durch einen vorbeiziehenden Planeten verursacht werden. Die Radialgeschwindigkeitsmethode misst winzige Schwankungen in der Bewegung eines Sterns, die durch die Anziehungskraft eines umkreisenden Planeten verursacht werden. Bei der direkten Bildgebung werden Exoplaneten direkt mit Teleskopen abgebildet. Diese Methoden haben es Wissenschaftlern ermöglicht, Tausende von Exoplaneten in unserer Galaxie zu entdecken.
-
Wie gelangen Menschen zu anderen Exoplaneten?
Derzeit gibt es keine Technologie, die es Menschen ermöglicht, zu anderen Exoplaneten zu reisen. Die Entfernungen zu diesen Planeten sind enorm und es würde Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende dauern, um sie mit der derzeitigen Technologie zu erreichen. Forscher arbeiten jedoch an Konzepten für zukünftige Raumschiffe und Antriebssysteme, die es ermöglichen könnten, diese Reisen in der Zukunft zu realisieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.